Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
symposium - Pl.: symposia | das Symposion Pl.: die Symposien | ||||||
symposium - Pl.: symposia | das Symposium Pl.: die Symposien | ||||||
symposium - Pl.: symposia | die Fachtagung Pl.: die Fachtagungen | ||||||
symposium - Pl.: symposia | die Tagung Pl.: die Tagungen | ||||||
symposium - Pl.: symposia | die Fachkonferenz Pl.: die Fachkonferenzen | ||||||
symposium - Pl.: symposia | Konferenz mit Beiträgen zu einem Thema | ||||||
symposium - Pl.: symposia [HIST.] | das Gastmahl Pl.: die Gastmähler/die Gastmahle | ||||||
Plato's Symposium [PHILOS.] | Platons Gastmahl |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Gastmahl, Fachkonferenz, Symposion, Fachtagung, Tagung |
Grammatik |
---|
Stellung Relativsatz möglichst unmittelbar nach Bezugswort: Ein Relativsatz sollte möglichst unmittelbar nach dem Bezugswort stehen: |
er – sie – es / sie (3. Person) Die Personalpronomen der 3. Person beziehen sich auf den oder das Besprochene / Beschriebene. Sie bezeichnen nicht nur Personen, sondern Lebewesen aller Art sowie Dinge und abstrak… |
Werbung